
18. Juni: Oldtimer-Ausfahrt und Legenden in Lippe
Touristische Oldtimerserie und Youngtimercup. Plus den ganzen Tag Legenden in Lippe.
Oldtimer haben im AC Lemgo eine lange Tradition….
Das erste Oldtimertreffen fand 1979 in Lemgo, anlässlich des 50. Clubjubiläums des AC Lemgo statt. Es wurde vom damaligen ersten Vorsitzenden Wilhelm Rossmann ins Leben gerufen. Teilnehmer kamen aus ganz Europa. Siegfried Welslau war der Fahrtleiter der ersten Stunde. Ihm folgten Kurt Theopold , Klaus Mense und Oliver Welslau.
Veranstaltet wird das Oldtimer-Treffen im zweijährigen Rhythmus, in jüngster Zeit in Verbindung mit dem traditionellen Lemgoer Strohsemmelfest.
Ziele sind landschaftlich reizvolle Punkte im gesamten Lipperland, wie der Lipp. Norden, das Ziegeleimuseum in Lage, der Kurpark in Bad Salzuflen, das Freilichtmuseum in Detmold, die Kurpromenade in Bad Pyrmont, die Burg in Vlotho und der Schiederstausee.
Die Bezeichnung „Lippische Bergland-Fahrt“ stammt aus den 60er Jahren, wo der AC Lemgo die Lippische Bergland-Fahrt als Bestzeitrallye durchführte.
Heute wird die Veranstaltung als Zuverlässigkeitsfahrt für historische Fahrzeuge durchgeführt. Hierbei kommt es nicht auf das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten an. Gewertet werden das Auffinden der Strecke und die gleichmäßige Fahrweise.
Touristische Oldtimerserie und Youngtimercup. Plus den ganzen Tag Legenden in Lippe.
Während der Veranstaltung „Lemgo macht ein Fass auf“ treffen sich in der Lemgoer Fußgängerzone zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr Oldtimerfahrer mit ihren Oldtimern bis Baujahr 1992
Welche Auswirkung hat die Novellierung des StVG?
Wieder einmal ging es bei schönstem Wetter durch reizvolle Lippische Landschaften …
Wieder einmal ging es bei schönstem Wetter durch reizvolle Lippische Landschaften …